Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung der Kursleiterin Edith Müller, geht Eselmüller auf die Schulungsbedürfnisse des Eselfreundes oder der
Eselfreundin individuell ein. Nach zahlreichen, eigenen Erfahrungen, Beobachtungen und Gesprächen sind wir zur Erkenntnis gekommen, dass es häufig
an der erweiterten Ausbildung sowohl beim Menschen als auch beim Esel mangelt, vielfach jedoch nur an der Unwissenheit des Menschen.
"Eine Investition in Wissen bringt immer noch die
besten Zinsen." (Benjamin Franklin)
Folgende Kursangebote haben wir bereits für Sie vorbereitet: Bitte beachten, infolge COVID-19 unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot nach telefonischer Anfrage!
Kursziel:
Kursteilnehmer
bekommen dasjenige Wissen vermittelt, das sie aufgrund des neuen
Tierschutzgesetzes, in Gesprächen und praktischen Beispielen vor Ort befähigt,
den geeigneten Umgang mit einem Esel zu erkennen. Sie wissen um dessen
Bedürfnisse und können Esel korrekt pflegen und betreuen. Die Teilnehmer sind
auf unsachgemässe Eselhaltung sensibilisiert.
Kursziel:
Die
nötigen Kenntnisse erwerben, um selbständig einen Esel zu beurteilen, gezielte
Fragen stellen um den Handel abschliessen zu können. Kursteilnehmer wissen,
vorauf beim Kauf zu achten ist und legen damit die Basis, dass sich eine gute,
gegenseitige Freundschaft mit viel Freude zwischen Mensch und Tier entwickeln
kann. Der Kurs soll Fehlkäufe mit unliebsamen Überraschungen und baldigem
Weiterplatzieren verhindern (wir möchten keine «Wanderpokale»).
Kursziel:
Dem Eselhalter wird die optimale, artgerechte Haltung und Fütterung seines Esels anhand seiner Herkunft erläutert. Er kann die Qualität von Futtermitteln für seinen Esel beurteilen und ist damit befähigt, selber gutes, eselgerechtes regionales Futter (Heu, Stroh) einzukaufen. Das Wissen um die korrekte Fütterung beugt vielen Krankheiten vor!
Kursziel:
Die nötigen Kenntnisse erwerben, um seinen Esel artspezifisch korrekt so auszubilden, dass auf ihn jederzeit Verlass ist. Im Zentrum steht eine gewaltfreie, für das Tier verständliche Kommunikation. Miss- oder gar Unverständnis zwischen Eselhalter und Esel wird vorgebeugt – bevor nichts mehr geht!
Kursziel:
Dem Eselhalter dasjenige Wissen vermitteln, das ihn mittels Gesprächen und praktischen Beispielen vor Ort befähigt, den geeigneten Umgang mit einem alten Esel zu finden und ihn trotz Alter zu beschäftigen. Er kann seine neu erworbenen Erkenntnisse in seine tägliche Arbeit einfliessen lassen, damit alte Tiere zu ihrem Wohlergehen zurückfinden. Damit wird ein grosser tierschützerischer Aspekt abgedeckt. Bei artgerechter Haltung kann ein Esel gerne bis 40 Jahre alt werden.
Kursziel:
Der Eselhalter erkennt, wie durch gezielte Massnahmen die zentrale Bedeutung des Hufes mit seiner komplexen Struktur erhalten und gefördert werden kann (ohne Hufe kein Esel!). An diesem einen Kurstag können Sie nicht lernen, Hufe selber zu bearbeiten, aber Sie lernen erkennen, dass den Hufen die grösste Aufmerksamkeit geschenkt werden muss und worauf besonders zu achten ist.
Angebote gemäss telefonischer Anfrage.
Kursziel:
Dem Tierhalter die Grundkenntnisse vermitteln, die ihn befähigen, sich und seine Tiere so auszubilden, dass der Esel vor einen Wagen gespannt, ein- oder zweispännig, mit feinfühligen Hilfen, im Schritt oder Trab, überall hin gelenkt werden kann und sich so in jeder Situation auf ihn verlassen zu können. Die Faktoren, die das gegenseitige Vertrauen zwischen Mensch und Tier vertiefen, erkennen und anschliessend anwenden zu können.
Angebote gemäss telefonischer Anfrage.
Kursziel:
Den Gesundheitszustand seiner Tiere beurteilen zu können und Unwohlsein oder Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Da der Esel Schmerzen nicht zeigt, kann mit Wissen und Beobachtung viel Eselleid erspart werden! Mit Kenntnissen über den Körperaufbau, die Verhaltensmerkmale von Eseln und die wichtigsten Krankheiten/ Notfälle lernt der Kursteilnehmer zu erkennen und zu entscheiden, wann tierärztliche Hilfe notwendig ist. Verletzungen können durch Grundkenntnisse in der Haltung und im Umgang vielfach verhindert werden.
Angebote gemäss telefonischer Anfrage.
Kursziel:
Seinen Esel so auszubilden, dass er mit feinfühligen Hilfen im Schritt, Trab oder sogar im Galopp geritten werden kann. Er soll überall hin gelenkt werden können, um sich in jeder Situation auf ihn verlassen zu können. Unpassende Ausrüstung verursacht dem Esel Schmerzen.
Samstag, 02. September 2023
Kursziel:
Den Gesundheitszustand seiner Tiere so beurteilen zu können um festzustellen, wann brauche ich einen Physiotherapeuten, wann ist Lymphdrainage ein Thema, wann eine Massage. Muss vielleicht mobilisiert werden? Die Verhaltensmerkmale seiner Tiere deuten lernen um zu entscheiden, wann eine alternative Therapie notwendig ist.
Angebote gemäss telefonischer Anfrage.
Kursziel:
Dem Tierhalter dasjenige Wissen vermitteln, das befähigt, das geeignete ausrüstungs-Material für sein Tier zu beschaffen und es korrekt anzuwenden. Sein Tier zu einem treuen und verlässlichen Pack-Tier auszubilden um mit ihm gemeinsam viele schöne Stunden zu verbringen.
Angebote gemäss telefonischer Anfrage.
Kursziel:
Sich und seinen Esel so kennen lernen und anleiten, dass man am 6. Dezember mit St. Nikolaus und Schmutzli ein tollen "Chlousetag" erleben wird und sich so in jeder Situation auf „sein“ Langohr verlassen kann.
Bezahlen mit Twint
möglich und erwünscht
Edith & Wolfgang Müller-Heiniger, Eggen 16, CH-3365 Grasswil
IBAN: CH71 0900 0000 3025 2877 3
BIC: FOFICHBEXXX
Postfinance Konto lautend auf Edith und Wolfgang Müller
Schweiz